Die Fragen dienen der Wiederholung des examensrelevanten Stoffes. Sie sind bunt gemischt aus beiden Bereichen.
1. Was sind die Merkmale von Personengesellschaften?
- unbeschränkte Haftung
- grundsätzlich vom Bestand der Mitglieder abhängig
- Selbstorganschaft
2. Was sind die Merkmale von Körperschaften?
- beschränkte Haftung
- vom Mitgliederwechsel unabhängig
- Fremdorganschaft
3. Welche Personengesellschaften gibt es?
- BGB-Gesellschaft
- Partnerschaftsgesellschaft
- OHG
- KG
- GmbH & Co KG
- stille Gesellschaft
- Reederei
4. Welche Körperschaften gibt es?
- nicht eingetragener Verein
- eingetragener Verein
- GmbH + UG
- AG
- KG aA
- Genossenschaft
- SE
5. Welche Mindestvorraussetzungen muss der Gesellschaftsvertrag erfüllen?
- Gesellschafter
- gemeinsamer Zweck
- Pflicht zur Zweckförderung
6. Was kann „gemeinsamer Zweck“ bei der GbR sein?
Jeder gesetzlich erlaubte Zweck. Dieser kann wirtschaftlich oder ideell sein, materieller oder immaterieller Erfolg sein oder einmalig oder auf Dauer sein.
7. Was kann „gemeinsamer Zweck“ bei der OHG sein?
Betrieb ist gerichtet auf ein Handelsgewerbe nach Art und Umfang, auf Verwaltung des eigenen Vermögens (nur mit Handelsregistereintragung) oder aber auf den Betrieb eines Kleingewerbes (nur mit Handelsregistereintragung).
8. Wann kommt die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft zur Anwendung?
- Unwirksamkeit des Gesellschaftsgründungsvertrages
- Unwirksamkeit des Austritts eines Gesellschafters
- Unwirksamkeit einer Beitrittsvereinbarung
9. Wann entfaltet die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft ihre Heilungswirkung?
Wenn das Gesellschaftsverhältnis bereits nach innen oder außen in Vollzug gesetzt wurde, z.B. durch leisten der Einlage oder Beschlussfassung.
10. Wozu führt die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft?
Jeder Gesellschafter kann für die Zukunft die sofortige Auflösung verlangen oder fristlos kündigen. Im übrigen ist die Gesellschaft für die Vergangenheit als wirksam zu behandeln.
11. Was schulden die Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft der Gesellschaft?
- Treue
- Auskünfte über Angelegenheiten der Gesellschaft
- Erbringung der Einlagen
12. Wofür haftet die GbR selbst?
- für Verschulden ihrer Erfüllungsgehilfen (nur bei Außen-GbR)
- für das Verschulden ihrer Organe (nur bei Außen-GbR)
13. Was ist eine Außen-GbR?
Eine GbR ist eine Außen-GbR nach Abschluss der Gesellschaftsvertrages mit Hervortreten nach außen.
14. Womit haftet der Kommanditist den Gesellschaftsgläubigern?
Nach Eintragung mit seiner Einlage.
15. Was ist der Unterschied zwischen Einlage und Haftsumme?
Die Einlage ist die im Gesellschaftsvertrag vereinbarte als Leistung vereinbarte Summe, Einbringung von Sachen oder Dienstleistungen.
Die Haftsumme ist der im Handelsregister eingetragene Betrag, bis zu dessen Höhe der Kommanditist haftet.
16. Durch wen wird die KG vertreten?
Durch die Komplementäre.
17. Wie wird die GmbH vertreten?
Durch ihre Geschäftsführer.
18. Durch wen wird die AG vertreten?
Durch ihren Vorstand.
19. Wer ist „Gewerbetreibender“?
Grundsätzlich derjenige, in dessen Namen die Geschäfte abgeschlossen werden und der durch die Geschäfte unmittelbar berechtigt und verpflichtet wird.
20. Was ist ein Ist-Kaufmann?
Derjenige der ein Handelsgewerbe betreibt.
21. Was ist ein Handelsgewerbe?
Jeder Gewerbebetrieb, der nach Art und Umfang kaufmännischer Einrichtungen bedarf.
22. Was ist ein Gewerbebetrieb?
Eine nach außen erkennbare, rechtlich selbstständige und planmäßig auf gewisse Dauer angelegte Tätigkeit, die zum Zwecke der Gewinnerzielung getätigt wird.
23. Was ist ein Kann-Kaufmann?
Ein Kleingewerbetreibender (Geschäftsbetrieb bedarf nach Art und Umfang keiner kaufmännischer Einrichtungen).
24. Was ist die Firma?
Der Handelsname des Kaufmannes, unter dem er seine Geschäfte betreibt.
25. Was ist ein Handelsvertreter?
Ein selbstständiger Gewerbetreibender der im fremden Namen auf Dauer für Unternehmer auf fremde Rechnung Geschäfte vermittelt oder abschliesst.
26. Was ist ein Handelsmakler?
Selbstständiger Gewerbetreibender der gewerbsmäßig Verträge vermittelt.
27. Wer ist eine selbstständige kaufmännische Hilfsperson?
- Kommissionär
- Handelsvertreter
28. Was ist eine Prokura?
Eine rechtsgeschäftliche erteilte Vertretungsmacht mit gesetzlich geregeltem Umfang.
29. Welchen Umfang hat die Prokura?
Grundsätzlich erstreckt sich die Prokura auf alle Geschäfte, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt.
30. Welche Formen der Prokura gibt es?
- Einzelprokura
- Gesamtprokura
- Generalprokura
31. Was ist eine Handlungsvollmacht?
Der Regelfall der kaufmännischen Stellvertretung, der nicht Prokura ist. Rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht mit gesetzlich geregeltem Umfang.
32. Welche Arten der Handlungsvollmacht gibt es?
- Generalhandlungsvollmacht
- Arthandlungsvollmacht
- Spezialhandlungsvollmacht
33. Welchen Umfang haben die Handlungsvollmachten?
Die Generalhandlungsvollmacht ermächtigt zu allen Rechtsgeschäften, die der gesamte Betrieb des Handelsgewerbes gewöhnlich mit sich bringt.
Die Arthandlungsvollmacht gilt für alle Rechtsgeschäfte, die eine bestimmte Art von Geschäften des Handelsgewerbes mit sich bringt. Ausschlaggebend sind z.B. Größe, Rechtsnatur.
Die Spezialhandlungsvollmacht berechtigt zu allen Rechtsgeschäften, die das übertragene einzelne konkret bestimmte Geschäft mit sich bringt.
34. Wann ist § 377 HGB anwendbar?
Wenn das Geschäft für beide Teile ein Handelsgeschäft darstellt.