Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

14/07/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Das Demokratische Prinzip

Das Demokratische Prinzip der Bundesrepublik Deutschland ist in Art. 20 Abs. 1 GG verankert. Demokratie bedeutet nichts anderes als die Herrschaft des Volkes, dies sagt auch Art. 20 Abs. 2 Satz 1 GG „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“. Das … Weiterlesen

12/07/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Das republikanische Prinzip

Historisch war das republikanische Prinzip in der Weimarer Verfassung geregelt. 1918/19 entstand aus der vorhergegangenen Monarchie eine Republik, verankert ist dies in Art. 1 Satz 1 der Weimarer Verfassung: Das Deutsche Reich ist eine Republik Heute,nachdem die Bundesrepubik 1945 aus … Weiterlesen

04/07/2009
von Gedankensalate
1 Kommentar

Bücher und Co. zum Staatsrecht II – Grundrechte

Staatsrecht wird in zwei große „Bündel“ unterteilt. Im Grundstudium trifft man auf die Grundrechte und das Staatsorganisationsrecht. Obwohl nahezu alle Bücher bzw. Material was ich finden konnte zum Staatsrecht in Staatsrecht I – Grundrechte und Staatsrecht II – Staatsorganisationsrecht unterteilt … Weiterlesen

08/06/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Die Verfassungsinterpretation

Die Verfassungsinterpretation  Rechtsnormen sind abstrakt angelegt. Bei konkreten Fällen ergeben sich häufig Fragen wie der Gesetzgeber den Wortlaut „gemeint“ hat und was eigentlich gewollt ist. Im Verfassungsrecht gibt es verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.

06/06/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Shorty: Das Grundgesetz

Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist das Grundgesetz. Daten und Fakten zum GG: In Kraft getreten mit Ablauf des 23.05.1949 Im Rang steht es über allen anderen deutschen Rechtsnormen es soll den Staat konstituieren,stabilisieren und die Grundwerte festlegen es dient … Weiterlesen