Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

09/11/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Schuldrecht AT – Die Erfüllung (Schuldverhältnis im engeren Sinne,Hinterlegung)

Beim Erlöschen des Schuldverhältnisses ist zu unterscheiden zwischen dem Erlöschen eines Schuldverhältnisses im engeren Sinne (z.B. durch Erfüllung § 362 BGB,Aufrechnung §387 BGB, Erlass und negatives Schuldanerkenntnis §397 BGB u.s.w.) und dem Erlöschen des Schuldverhältnisses im weiteren Sinne (z.B. durch … Weiterlesen

29/10/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Der Koalitionsvertrag: Änderungen in der Rechtspolitik

Auch für´s Studium sicherlich interessant: Die Änderungen in der Rechtspolitik im Koalitionsvertrag der CDU/CSU/FDP. Verstärkter Schutz von Berufsgeheimnisträgern In § 160a StPO gibt es derzeit eine Differenzierung nach verschiedenen Berufsgeheimnisträgern. Diese beseitigen wir im Bereich der Anwälte, die wir als … Weiterlesen

27/10/2009
von Gedankensalate
2 Kommentare

Die Geschäftsfähigkeit

Im BGB AT begegnet euch die Geschäftsfähigkeit und wer glaubt da bliebe sie dann auch,der hat weit gefehlt. Die Geschäftsfähigkeit ist Grundwissen,welches bis zum Staatsexamen immer wieder auftaucht. Doch zunächst ein paar grundsätzliche Dinge: Geschäftsfähigkeit bedeutet nichts anderes als die … Weiterlesen

21/10/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Kostenloses zum Verwaltungsrecht AT

Fragenkatalog von Jörn Ipsen zum Verwaltungsrecht. Skript zur Übung für Fortgeschrittene von Prof. Mutius (Uni Kiel) Die Assesorklausur im Verwaltungsrecht – Berliner Skript Skript zur Vorlesung Verwaltungsrecht AT Prof. Kluth (Uni Halle) Verwaltungsprozessrecht von Prof. Kraft. Saarheimer Fälle zum Verwaltungsrecht. … Weiterlesen