Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

26/09/2012
von Gedankensalate
3 Kommentare

Der Ablauf des 1. Staatsexamens – Notenberechnung

Häufig finden sich in den Foren Fragen zur Berechnung der Note. Nun, die lässt sich recht einfach berechnen. Hier am Beispiel der JAG und JAO Brandenburg/Berlin. Zur Berechnung der Note in eurem Bundesland einfach in die JAO/JAG euers Bundeslandes schauen. … Weiterlesen

22/07/2012
von Gedankensalate
2 Kommentare

Der Ablauf des 1. Staatsexamens – Prüfungsablauf

Nach erfolgreicher Meldung zum Staatsexamen kann es losgehen: Die schriftlichen Prüfungen stehen an. Bei den schriftlichen Prüfungen in Berlin / Brandenburg werden die Klausuren im Block geschrieben, d.h. jeweils die Klausuren aus einem Rechtsgebiet nacheinander. Z.B. Montag, Dienstag Ö-Recht, Donnerstag, … Weiterlesen

12/07/2012
von Gedankensalate
1 Kommentar

Hoch soll er leben! Der Sartorius hat Geburtstag …..

…. und zu diesem Ehrentage wünscht der Gedankensalat alles Gute! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt … Weiterlesen

07/06/2012
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Videorezension: „Europarecht“ – Fastenrath/Groh

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Rezension … Weiterlesen

07/05/2012
von Gedankensalate
1 Kommentar

Videorezension: Studienkommentar BGB – Jan Kropholler

Auf über 900 Seiten erklärt der ….. das BGB! Rezension: Studienkommentar BGB – Jan Kropholler von Juristischer Gedankensalat. Er stellt eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar. Erläutert wird nur der examensrelevante Stoff. Jede Norm wird hierbei grundlegend … Weiterlesen