Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

04/12/2014
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Türchen No. 4 – Weihnachtsgeschenke für Erstsemester

Hinter Türchen No. 5 verbergen sich Tipps für Weihnachtsgeschenke die Erstsemestern gefallen könnten 🙂

Das Jurastudium verschlingt Unmengen an Papier: Bücher, Karteikarten, Skripte und Notizen wollen geschrieben, gelesen und gelernt werden. Welche Geschenke sind für einen Erstsemester passend?

500 Spezial Tipps für Juristen – Die Fundgrube für alle Jurastudenten 

Das Skript ist voll von Tipps und Tricks zum Jurastudium. Neben zahlreichen Hinweisen zu wichtigen Aufsätzen und Fundstellen, gibt es auch Tipps zur Lernmotivation, Steigerung des Lesetempos und viel,viel mehr. Ein Buch was sich lohnt, nicht nur für Erstsemester!

Jan Niederle
500 Spezial-Tipps für Juristen 
Verlag Niederle
ISBN 978-3867241083
12,00 €

Die passende Tasche für den Uni-Alltag! 

Entgegen einem bekannten Vorurteil ziehen nur wenige Jurastudenten mit einem Rollkoffer in den Uni-Alltag. Eine passende Tasche ist dennoch wichtig. Sie muss Platz bieten für einen Ordner, Bücher, Stifte, Blöcke und Karteikarten. Leichter gesagt als getan 🙂 Ein Messenger-Bag bietet sich an, sofern er passend für einen Ordner ist. Ein Rucksack ebenso, sofern er noch tragbar ist. Ein passendes Geschenk ist die richtige Tasche für den Uni-Alltag, damit die Hände frei bleiben für den Apfel zwischendurch 🙂

Juristen und Humor – Geht auch in Serie! 

Der Alltag eines Jurastudenten ist bei weitem nicht so glamourös wie viele meinen. Mittags ist tatsächlich Mittags und Wochenenden nur in Hausarbeitsfreien Zeiten auch wirklich Wochenenden. Einen Ausblick auf das Berufsleben mit einer gehörigen Portion Humor gibt es bei zwei Serien: Boston Legal und Suits.

Boston Legal ist fast schon ein Klassiker unter den Anwaltsserien. Denny Crane dürften vielen ein Begriff sein. Die Serie dreht sich um den Alltag in der Bostoner Kanzlei Crane, Poole & Schmidt. Skurrile Figuren, spannende Fälle und humorvolle Nebenkriegsschauplätze zeichnen die Anwaltsserie aus. Reinschauen lohnt sich!

Suits ist ebenfalls eine Anwaltsserie und dreht sich um einen Hochschulabbrecher dessen Traum es war Anwalt zu sein. Leider, leider kommt im das reale Leben dazwischen. Sein holpriger Weg führt ihn zu einer Kanzlei bei der er, unter nicht ganz optimalen Vorraussetzungen, angestellt wird. Ebenfalls eine spannende Serie mit toller Besetzung!

Fashion mit Botschaft – Bei omnimodo facturus

Aus dem Hause omnimodo facturus kommen stylische Sachen mit Botschaft 🙂 Gemacht von Jurastudenten für Jurastudenten und mit Stil. Die Auswahl an Shirts, Taschen und Hoodies bietet für jeden etwas passendes!

03/12/2014
von Gedankensalate
3 Kommentare

Türchen No. 3 – Richtig Lernen, aber wie?

Hinter Türchen No. 3 verbirgt sich ein Video-Kurs von Lecturio.

Über Lecturio habe ich bereits berichtet. Es ist ein Online-Rep was u.a. auch Jahreskurse anbietet. Für den Gewinner des heutigen Gewinnspiels gibt es den Kurs „Juristisches Lernen“ von Dr. Rainer Oberheim. Ein Kurs in 4 Lektionen mit vielen Tipps und Tricks zum Lernen im Jurastudium.

Diese Online Vorlesung für Jura-Studenten sollte als Grundlage genutzt werden, bevor Sie sich in die Tiefen des Jura Repetitoriums stürzen.

Mit diesen Inhalten des Online-Jura-Repetitoriums sollten Sie auf Ihre Prüfungen für das erste und zweite Staatsexamen vorbereitet sein. Somit wird das Bestehen wesentlich einfacher!

Hier die Inhalte des Juristischen Lernens im Überblick:

  • Einzelaspekte

  • Aufnehmen

  • Lernstoff

  • Lernbedingungen

  • Lernformen und Lernmaterialien

  • Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis

  • Wiedergeben

Quelle: Lecturio.de – Kurs Juristisches Lernen

Mitmachen ist ganz einfach:

Einfach hier einen Kommentar hinterlassen oder den Post mit Türchen No. 3 auf Facebook mit „Gefällt mir“ markieren. Das Gewinnspiel „Türchen No. 3“ läuft vom 03.12.14 bis zum 08.12.14, 24:00 Uhr.

Viel Glück!

02/12/2014
von Gedankensalate
4 Kommentare

Türchen No. 2 – Kein Diebstahl ohne Gewahrsamsenklave!

Hinter Türchen No. 2 versteckt sich auch etwas praktisches: Eure eigene Gewahrsamsenklave! Sie kommt aus dem Hause Omnimodo facturus, ist praktisch und passt zu jedem Outfit!

Über die Jungs von Omnimodo facturus hatte ich schon berichtet und es gibt sogar ein tolles Interview mit den beiden, nachlesbar hier Der subsumierte Jurist – Interview Fragen an Omnimodo facturus.

Ihr möchtet die Gewahrsamsenklave haben? Ist ganz einfach!

Gewinnspiel: 

Im Rahmen des Juristischen-Gedankensalat-Adventskalender verlose ich eine Tasche “Gewahrsenklave”! 

Mitmachen ist ganz einfach:

  • auf Facebook den Beitrag über das zweite Türchen mit “Gefällt mir” markieren. Es wäre schön, wenn ihr auch Fan der Seite “Gedankensalat” seid. Ich möchte mit dem Adventskalender meinen Lesern etwas zurückgeben.
  • auf Google+ den Beitrag mit “+1″ markieren. Es wäre schön, wenn ihr die Seite “Gedankensalat” auch in euren Kreisen habt.Ich möchte mit dem Adventskalender meinen Lesern etwas zurückgeben.
  • unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Vergesst nicht eure E-Mail Adresse anzugeben, damit ich euch im Falle des Gewinns kontaktieren kann!

Das Gewinnspiel läuft vom 02.12.14 bis 06.12.2014, 24:00 Uhr. Der Gewinner wird nach Auslosung kontaktiert. Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post und sollte vor Heiligabend ankommen :)

01/12/2014
von Gedankensalate
7 Kommentare

Türchen No. 1 – Monika Hoffmann – Deutsch fürs Jurastudium

Hinter dem 1. Türchen verbirgt sich etwas praktisches:

Hoffmann1

Die Sprache ist ein wichtiges Instrument während des Jurastudiums, im Berufsleben wohl das Wichtigste. Die Herausforderung besteht darin, rechtliche Zusammenhänge verständlich und eindeutig darzustellen. Wie heisst es so schön: „Auch der Laie soll verstehen was Sie schreiben.“. Einer der großen Feinde während des Studiums ist der Konjunktiv. Der Unterschied zwischen scheinbar und anscheinend ist nicht für jeden ersichtlich. Sprachkompetenz fehlt vielen, insbesondere im Jurastudium, so Prof. Dr. iur. Jantina Nord, Hochschule Wismar. Für die Autorin Monika Hoffmann Grund genug ein Buch zu schreiben. Herausgekommen ist das 172  Seiten starke Werk „Deutsch fürs Jurastudium – In 10 Lektionen zum Erfolg“.

Hoffmann2

10 Lektionen sollen mittels zahlreicher Übungen die Sprachkompetenz schärfen. Anhand von konkreten Beispielen, Lückentexten und kleinen Übungen soll der Leser sein Sprachgefühl auf die Probe stellen und daran arbeiten. Gleich die erste Lektion stellt den Leser auf die Probe: „Textwiedergabe: Indirekte Rede bilden“ führt quer durch den Konjunktiv, die indirekte Rede und die Zeitenfolge. Anschließend geht es munter weiter: Vom Satzbau, über die Rechtschreibung hin zum Ausdruck ist alles dabei. Die Übungen finden sich jeweils am Ende der Lektionen, die Lösungen dazu gibt es auf der Webseite des Verlags (Link: Zusatzmaterial ).

Die Autorin Monika Hoffmann ist promovierte Germanistin und hat bereits andere Ratgeber zum Thema Sprachkompetenz veröffentlicht. Die Lektionen sind leicht lesbar, gut verständlich und die Übungen schnell gemacht. Das Buch durchzuarbeiten kann nicht schaden und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Für alle die vor ihren Hausarbeiten sitzen und sich fragen was sie damit sagen wollten. Für alle die sich in Klausuren gerne mal im Schachtelsatz verrennen. Für alle die ihre Sprache auffrischen möchten.  Für alle die ihren Korrektor überraschen möchten 🙂

Deutsch fürs Jurastudium von Monika Hoffmann ist im UTB Verlag erschienen.

Monika Hoffmann
Deutsch fürs Jurastudium: In 10 Lektionen zum Erfolg
ISBN 9783825240844
12,99 € (Softcover)
10,99 € (eBook)
Blick ins Buch

Gewinnspiel: 

Im Rahmen des Juristischen-Gedankensalat-Adventskalender verlose ich ein Exemplar von „Deutsch fürs Jurastudium“! 

Mitmachen ist ganz einfach:

  • auf Facebook den Beitrag über das erste Türchen mit „Gefällt mir“ markieren. Es wäre schön, wenn ihr auch Fan der Seite „Gedankensalat“ seid. Ich möchte mit dem Adventskalender meinen Lesern etwas zurückgeben.
  • auf Google+ den Beitrag mit „+1“ markieren. Es wäre schön, wenn ihr die Seite „Gedankensalat“ auch in euren Kreisen habt.Ich möchte mit dem Adventskalender meinen Lesern etwas zurückgeben.
  • unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Vergesst nicht eure E-Mail Adresse anzugeben, damit ich euch im Falle des Gewinns kontaktieren kann!

Das Gewinnspiel läuft vom 01.12.14 bis 05.12.2014, 24:00 Uhr. Der Gewinner wird nach Auslosung kontaktiert. Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post und sollte vor Heiligabend ankommen 🙂

 

01/12/2014
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Jura Digital – Online Kommentar zum BGB

Aus dem Hause der Dr. von Göler Kommentare gibt es etwas neues: Der BGB Online Kommentar. Kostenlos, ohne Registrierung und jederzeit verfügbar. Willkommen in der digitalen Welt!

Die Onlineversion des BGB Kommentars ist vielen von uns nicht unbekannt, nahezu jeder Student arbeitet mit Online-Datenbanken und klickt sich durch, statt die Regale in den Bibliotheken abzuschreiten. Leider sind die meisten Onlinedatenbanken nur nach Registrierung oder via VPN zugänglich. Ganz anders der BGB Online Kommentar, er ist erreichbar unter http://bgb.kommentar.de

Da es sich um ein junges Projekt handelt, sind noch nicht alle Normen kommentiert. Vorhanden sind bereits:

Die bisherigen Kommentierungen finde ich ansprechend, fundiert und leicht lesbar. Fußnoten und Randnummern sind anklickbar, die Zitierweise ist sowohl als Print und als Onlineausgabe anzeigbar und der Verlag hat sich auf die Fahnen geschrieben den Kommentar aktuell zu halten. Angesichts der stetig wachsenden Ansprüche an digitalem Material, insbesondere für Jurastudenten, ist dies nicht nur ein Ansinnen, sondern fester Bestandteil des Kommentars.

Das Angebot ist – noch – überschaubar. Der Verlag ist jedoch auf der Suche nach Autoren die sich zutrauen bis zu drei Normen zu kommentieren. Da der Markt der althergebrachten Kommentare noch nicht gänzlich digitalisiert ist, begrüße ich den Online Kommentar und hoffe auf rege Beteiligung seitens der Autoren und rege Nutzung seitens der User.

Probiert es aus unter http://bgb.kommentar.de !

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!