Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

07/05/2012
von Gedankensalate
1 Kommentar

Videorezension: Studienkommentar BGB – Jan Kropholler

Auf über 900 Seiten erklärt der ….. das BGB! Rezension: Studienkommentar BGB – Jan Kropholler von Juristischer Gedankensalat. Er stellt eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar. Erläutert wird nur der examensrelevante Stoff. Jede Norm wird hierbei grundlegend … Weiterlesen

17/01/2012
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Niederle/Merten – Standardfälle Zivilrecht // Schuster – Grundlagen und Fälle aus dem BGB

Das BGB ist in den Anfangssemestern das Rechtsgebiet, was den Studenten verwirrt. Es ist umfangreich und die Klausuren enthalten eine Vielzahl von Problemen. Dieses Dou aus dem Verlag Niederle bietet eine umfangreiche Vorbereitung für die Zwischenprüfungsklausuren und ist dabei – … Weiterlesen

17/04/2010
von Gedankensalate
5 Kommentare

Das Darlehen

Das Darlehen ist im BGB an zwei Stellen geregelt: §§ 488 – 498 BGB umfassen das Gelddarlehen §§ 607 – 609 BGB umfassen das Sachdarlehen. Gegenstand des des Darlehensvertrages ist die Gebrauchsüberlassung eines Kapitalbetrages (bei Gelddarlehen § 488 I BGB, … Weiterlesen

15/04/2010
von Gedankensalate
1 Kommentar

Die Schenkung incl. Streitstände, Bonifatius und Minderjährige

Die Schenkung ist in den §§ 516-534 BGB geregelt. Gegenstand der Schenkung ist eine Zuwendung des Schenkers an den Beschenkten. Dabei kann es sich um eine Sache oder ein Recht handeln. Voraussetzungen: 1. Eintritt der Vermögensminderung beim Schenker 2. Vermögensmehrung … Weiterlesen

13/04/2010
von Gedankensalate
Keine Kommentare

Gesetzliche Schuldverhältnisse Teil 2 – Wiederholungsfragen Mietrecht, Schenkung ect.

1. Was ist eine Hand-Schenkung? Eine Hand-Schenkung liegt vor,wenn die Schenkung sofort vollzogen wird. Sie ist somit formlos möglich. 2. Welcher Unterschied besteht zwischen einer Zweckschenkung und einer Schenkung unter Auflage? Bei einer Zweckschenkung erbringt der Beschenkte eine Gegenleistung, die … Weiterlesen