Juristischer Gedankensalat

Rund um das Studium der Rechtswissenschaften

07/08/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

BGB AT – Was ist eigentlich ….

…. das Trennungs – und Abstraktionsprinzip? Ganz einfach: Das Trennungsprinzip sagt:Verpflichtungs – und Verfügungsgeschäft sind voneinander zu trennen. Das Abstraktionsprinzip sagt: Die Unwirksamkeit des einen betrifft nicht die Wirksamkeit des anderen. Ganz einfach,oder?Dann gibt es das ganze ausführlich:

03/08/2009
von Gedankensalate
2 Kommentare

BGB AT – Die Willenserklärung (Teil 1)

Sie wird euch immer wieder begegnen: Die Willenserklärung.Warum? Jedes Rechtsgeschäft, und darum geht es im Zivilrecht schlussendlich,besteht aus mindestens einer Willenserklärung.Aber was ist das eigentlich? Die Willenserklärung ist die Äußerung eines auf einen Rechtserfolg gerichteten Willens. (vgl. Brox/Walker,Allg. Teil des … Weiterlesen

28/07/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

BGB AT – Was sind eigentlich …..

….. Einwendungen und Einreden? In der Prüfung ob ein Anspruch zunächst einmal überhaupt besteht und auch durchsetzbar ist, begegnet ihr den Einwendungen und Einreden. Es liegt in der Natur der Sache, dass natürlich gegen einen Anspruch eine Einwendung bestehen kann. … Weiterlesen

25/07/2009
von Gedankensalate
Keine Kommentare

BGB AT – An´s Eingemachte!

Im Zivilrecht geht es meist um Ansprüche. Diese können aus einem Tun oder einem Unterlassen bestehen.(siehe §197 I BGB ).Also möchte eine Person etwas von einer anderen, hierbei können sich sowohl zwei natürliche Personen als auch juristische Personen und Personenmehrheiten … Weiterlesen